Ottonische Herrscherinnen (Magdeburg, FrauenOrt Nr. 40)
Das 10. Jahrhundert war ein Jahrhundert der Frauen des Hochadels. Wie verhält es sich aber mit deren Widerspiegelung in der Geschichtsbeschreibung, im Gedächtnis der Menschen?
Angeregt von der 2023er Sonderausstellung im Kulturhistorischen Museum Magdeburg "Welche Taten werden Bilder? Otto der Große in der Erinnerung späterer Zeiten", werden hier wie dort die "Starken Frauen" um Otto I. bis III. thematisiert.
Drei von ihnen ist in Magdeburg seit 2. September 2007 ein gemeinsamer FrauenOrt gewidmet. Das Rondell mit den Gedenktafeln hinter dem Dom und hoch über dem Elbufer schmücken drei verschiedene Baumarten aus ihren jeweiligen Heimatsregionen. Diese verdeutlichen die unterschiedliche Herkunft, symbolisieren aber auch, wie stark ihre herrschaftlichen Wurzeln waren.
Im Gespräch wird u.a. das Regierungs-Know-How und Machtpotenzial thematisiert, was alle drei Frauen in die Ottonische Dynastie einbringen:
Otto, I. schenkte seiner Editha Magdeburg als Morgengabe und trauerte lange um sie. Wofür wird sie -bis heute- dort verehrt?
Welche Gaben brachte Adelheid aus Burgund neben ihren italienischen Verbindungen in die Ehe mit Otto, dem Großen, ein?
War die Vermählung von Ottos Sohn Otto, II. mit der Prinzessin Theophanu nur ein Schachzug, um das ostfränkische Reich mit dem reichen Byzanz zu verbünden?
Und wie gelang es Adelheid und Theophanu über lange Zeit, dem kindlichen Otto III. das Herrschaftsanrecht erfolgreich zu sichern?
Diese Folge ist ein weiteres Plädoyer, auch die Beiträge von Frauen (berühmter Männer) zur Weltgeschichte hartnäckig zu hinterfragen.
Weiterführende Hinweise:
---> zum Besuch des Dommuseum Ottonianum am Domplatz und der dortigen Touristinfo
---> zum Otto-Themenjahr: "Des Kaisers letzte Reise"
---> zum Kulturhistorischen Museum Magdeburg und dessen Sonderausstellung (28.4. bis 8.10.2023)
---> zu touristischen Tipps und Stadtführungen in Magdeburg
---> Literaturempfehlungen:
Katalog zur o.g. Sonderausstellung „Welche Taten werden Bilder? Otto der Große in der Erinnerung späterer Zeiten“ hrsg. von Claus-Peter Hasse und Gabriele Köster, Regensburg (Schnell & Steiner, 2023).
Zu Editha: „Eine Liebe über tausend Jahre: Editha – die starke Frau an Ottos Seite“ von Caroline Vongries (QuadratArtVerlag, 2010)
Otto der Große im populären Mittelalterroman: „Das Haupt der Welt“ von Rebecca Gablé (Bastei-Lübbe, 2013)
Zu Adelheid: Rebecca Gablés Roman Bd. 2 "Die fremde Königin" (dito, 2017)
"Botschafter des Lebens – Was Bäume in Städten erzählen" Mit dem Kapitel zu Magdeburg | "Edelkastanie (Castanea sativa ) | Kaiserlichste aller Kaiserinnen“ von Caroline Ring, Berlin und München(Berlin Verlag in der Piper Verlag 2020)
zu Roswitha von Gandersheim: Ihr ist im Rahmen unseres Schwesterprojektes frauenORTE Niedersachsen ein eigener Gedenkort in Bad Gandersheim gewidmet.
zum FrauenOrt in Quedlinburg() (s. Eingangszitat) zu Mathilde (Mutter von Otto I. bzw. auch deren Enkelin Mathilde, Äbtissin in Quedlinburg)
Zur Straße der Romanik:
Diese Podcastfolge versteht sich ebenso als Geburtstag-Ausgabe anlässlich des 30- jährigen Bestehens der touristischen Themenroute „Straße der Romanik“. Bücher zum Frauen-Thema auf dieser erfolgreichen Route durch #echtschoensachsenanhalt:
„Auf den Spuren Ottos des Großen – eine historische Entdeckungsreise entlang der Straße der Romanik“ von Jutta Gladen, Halle (Mitteldeutscher Verlag, 2001)
„Große Zeit starker Frauen – Unterwegs auf der Straße der Romanik“ von Ludwig Schumann, Leipzig (BuchVerlag für die Frau)
Kommentare
Neuer Kommentar